Kopfzeile

Inhalt

BLS/AED - Erste Hilfe

 

Vorgehen im Ereignisfall

1. Ereignisort sichern - eigene Sicherheit geht vor!

2. Notruf Tel. 144 alarmieren

3. Wenn Patient

  • normale Atmung hat

--> In stabile Seitenlage legen.

3. Wenn Patient

  • bewusstlos UND
  • ohne Atmung ist

--> Reanimieren! (30 Thoraxkompressionen gefolgt von 2 Beatmungen) x5 = 1 Zyklus

Wenn möglich AED (Defibrillator) einsetzen und weitermachen, bis a) Patient Lebenszeichen hat, b) Hilfe kommt oder c) persönliche Erschöpfungsgrenze erreicht wird.

 

Wissenswertes

Symptome Herzinfarkt

  • Starker Druck und beengendes Gefühl, brennende Schmerzen
  • Ausstrahlung in Hals, Arm, Schultern, Rücken, Bauch
  • Todesangst
  • Atemnot
  • Schweissausbruch

--> Sofort Notfallstation eines Spitals aufsuchen oder Notruf Tel. 144 wählen!

 

Symptome Schlaganfall

  • Sehstörungen
  • Sprachstörungen
  • Lähmung, Taubheitsgefühl
  • Schwindel
  • Gangunsicherheit
  • Kopfschmerzen

--> Sofort Notfallstation eines Spitals aufsuchen oder Notruf Tel. 144 wählen!

 

Umgang mit Pfützen, Wasserstellen etc. am Ereignisort

  • Direkt vom Himmel gefallenes Regenwasser leitet Elektrizität gering.
  • "Gefährlicher" ist "behandeltes" Wasser oder mineralhaltiges Wasser in z.B. Bergseen. 

 

Umgang bei Schwangeren

  • Unbedingt auch reanimieren
  • Bauch wenn möglich auf die Seite legen (Gesäss unterlegen/Hüfte abdrehen, um Druck des Kindes auf die Atemwege zu verhindern).

 

Tipp

  • Einweg-Handschuhe in gelbem Überraschungs-Ei-Dösli jederzeit bei sich haben.

 

Zugehörige Objekte

Name
Algorithmus 2021 (PDF, 72.57 kB) Download 0 Algorithmus 2021
Lehraussagen 2021 (PDF, 720.17 kB) Download 1 Lehraussagen 2021
Zusammenfassung BLS_AED Schulung (PDF, 793.65 kB) Download 2 Zusammenfassung BLS_AED Schulung