Wahlen und Abstimmungen vom 28. November 2021
Informationen
- Datum
- 28. November 2021
- Beschreibung
Kantonale und eidgenössische Abstimmungsergebnisse
Die App «Voteinfo» informiert Sie über die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Vorlagen.
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitiative vom 7. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)
Vorlage
466
310
- Stimmberechtigte
- 989
- Stimmbeteiligung
- 79.68%
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundes-richter im Losverfahren (Justiz-Initiative)»
Vorlage
266
480
- Stimmberechtigte
- 989
- Stimmbeteiligung
- 78.77%
- Ebene
- Bund
- Art
- Initiative
Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen)
- Beschreibung
Die Vorlage kommt nur zur Abstimmung, wenn das gegen sie ergriffene Referendum zustande kommt. Der Beschluss des Bundesrates steht somit unter Vorbehalt. Die Referendumsfrist ist am 8. Juli 2021 abgelaufen.
Vorlage
453
335
- Stimmberechtigte
- 989
- Stimmbeteiligung
- 80.18%
- Ebene
- Bund
- Art
- Fakultatives Referendum
Kantonale Vorlagen
Energiegesetz (EnerG) (Änderung vom 19. April 2021; Umsetzung der MuKEn 2014)
- Beschreibung
Die Vorlage kommt nur zur Abstimmung, wenn das gegen sie ergriffene Volksreferendum zustande kommt. Der Beschluss des Regierungsrates steht somit unter Vorbehalt.
Vorlage
429
300
- Stimmberechtigte
- 989
- Stimmbeteiligung
- 74.72%
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Resultate_Eindgenossische_Abstimmungen.pdf | Download | 0 | Resultate_Eindgenossische_Abstimmungen.pdf |
Resultat_Kantonale_Abstimmung.pdf | Download | 1 | Resultat_Kantonale_Abstimmung.pdf |